
Komplexe Produktionsplanung in Chemiebetrieb durch maßgeschneidertes Optimierungstool.
In einer komplexen agrochemischen Produktionsanlage (Abb. 1) konnten wir durch ein neues Produktionsplanungstool die Effizienz deutlich steigern. Ein mathematisches MILP-Modell berücksichtigt Faktoren wie Losgrößen, Rüstzeiten und Personalressourcen.
Abbildung 1: Formulier- und Abfüllprozess von Agrochemikalien
Die Ergebnisse des MILP-Modells wurden durch eine detaillierte Prozesssimulation (DES-Modell) validiert, was einer Feinplanung der Produktionsplaner entspricht. Dafür wurde ein neuer Arbeitsablauf inklusive Schulungsmaterial entworfen (Abb. 2), welcher den nachhaltigen und effektiven Einsatz des Digitalen Zwillings im laufenden Betrieb sicherstellt.
Im Produktionsplan des Digitalen Zwillings (Abb. 3) reduzierte sich die Maschinenlaufzeit um 17 % verglichen mit dem manuell erstellten Produktionsplan (Abb. 4). Außerdem wurde die Termintreue bei Aufträge deutlich verbessert.
Abbildung 3: Produktionsplan des Digitalen Zwillings
Abbildung 4: Produktionsplan der Experten
Abbildung 2: Neuer Arbeitsablauf mit Digitalem Zwilling